Aktuelles
Demo für den Trinkwasserspeicher Reichswald am 11. April 2025

05.04.2025: Gemeinsam mit der Bürgerinitiative Internationalpark Reichswald laden wir zur Teilnahme an einer weiteren Aktion für den Erhalt unseres Waldes ein. Adressat sind die Stadtwerke Kleve und Goch. Bitte kommen auch Sie am 11.04.2025 um 11 Uhr nach Goch zum Service-Center der Stadtwerke!

 

Aktuell überschlagen sich die Ereignisse in Sachen Windkraftplanungen im und am Reichswald:  Erstens läuft zurzeit die zweite Beteiligung der Öffentlichkeit im Verfahren zur 18. Änderung des Regionalplans Düsseldorf. Der Entwurf sieht sowohl im Reichswald als auch unmittelbar davor Windenergiebereiche in der Wasserschutzzone vor. Die Areale entlang des Kartenspielerwegs liegen in engem Wechsel zwischen Trinkwasserbrunnen der Stadtwerke Goch bzw. Kleve.

Zweitens läuft das Genehmigungsverfahren des Projektierers wpd für den Bau und Betrieb von fünf Groß-Windkraftanlagen in der Wasserschutzzone im Dicken Mönchstal und am Knollenberg.

Und drittens hat Abo Energy noch vor dem Beschluss des geänderten Regionalplans am 03.04.2025 einen Antrag für den Bau und Betrieb von 11 Windkraftanlagen entlang des Kartenspielerwegs bei der Kreisverwaltung Kleve eingereicht.

Die Bürgerinitiativen rufen die Stadtwerke Goch und Kleve dazu auf, sich zugunsten der langfristigen Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser mit mindestens der gleichen Energie in die Verfahren einzubringen, wie sie das im Interessenbekundungsverfahren für die Ausweisung eines Nationalparks getan haben. Ein klares "Nein zum Windkraftausbau im und am Reichswald" muss her! 

Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam für den Trinkwasserspeicher Reichswald Flagge zu zeigen:

Freitag, 11. April 2025
Beginn 11:00 Uhr
Service-Center der Stadtwerke Goch am Markt, Frauenstr. 1

 

Gemeinsame Pressemitteilung der Initiativen:

 

Die Bürgerinitiativen „Gegenwind im Reichswald“ und „Internationalpark Reichswald“ rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, am Freitag, 11. April 2025, um 11:00 Uhr zum Service-Center der Stadtwerke Goch am Markt, Frauenstr. 1 zu kommen, um für den Reichswald Flagge zu zeigen.

Von dort ziehen die Teilnehmer zum Wasserturm der Stadtwerke Goch, Klever Str. 26 – 28, wo um 11:30 Uhr den Geschäftsführern der Stadtwerke Kleve und Goch ein Schreiben übergeben. Frau Dercks und Herr Marks werden darin aufgefordert, sich angesichts der geplanten Windenergieanlagen im und am Reichswald ebenso vehement für die Trinkwasserversorgung einzusetzen wie im letzten Jahr während des Bürgerentscheides zum Nationalpark Reichswald.

Denn wie bekannt, sollen im Trinkwasserschutzgebiet Großwindkraftanlagen gebaut werden. Das Verfahren zur 18. Änderung des Regionalplans Düsseldorf läuft und der zweite Entwurf weist sowohl Windenergiebereiche in der Wasserschutzzone im Reichswald als auch direkt an den Wald angrenzend am Knollenberg aus. Am Kartenspielerweg (Reichswald) liegen die als Windenergiebereiche ausgewiesenen Flächen in engem Wechsel zwischen den Trinkwasserbrunnen.

Sollte es beim Bau, Betrieb oder bei der Wartung von Windkraftanlagen in der Wasserschutzzone zu Unfällen kommen, besteht ein reales Risiko für die Kontamination unseres Trinkwassers. Das muss verhindert werden.

Deshalb hoffen die Initiatoren der Demonstration, dass sich viele dem Zug anschließen und Flagge zeigen für den Reichswald und das dort geförderte Trinkwasser.

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag